Inhalt

Verschiedene Projektabrechnungen und Projekt «Sanierungsmassnahmen im Reservoir Weid» genehmigt

18. Januar 2023

Der Gemeinderat hat an seinen Sitzungen vom 5. Dezember 2022 und 9. Januar 2023 die Abrechnungen von mehreren Infrastrukturprojekten wie folgt genehmigt:

  • Sanierung Reservoir Kleibersmättli, Abrechnungssumme Fr. 305'089.32 exkl. MWST (mit Minderkosten von - Fr. 134'910.68 exkl. MWST gegenüber Kredit)
  • Sanierung Regenbecken Schönenwerd (ausgeführt durch die Stadt Dietikon), Abrechnungssumme Fr. 44'746.20 exkl. MWST (mit Minderkosten von - Fr. 5'253.80 exkl. MWST gegenüber Kredit)
  • Sanierung Gemeindestrassen «Im Heidenkeller» und «Keimlerweg», Abrechnungssumme Fr. 2'527'995.65 inkl. MWST (mit Minderkosten von - Fr. 210'554.35 inkl. MWST gegenüber Kredit)
  • Sanierung Gemeindestrassen «Uetlibergstrasse» und «Jakob-Schälchli-Strasse», Abrechnungssumme Fr. 1'742'233.55 inkl. MWST (mit Minderkosten von - Fr. 343'986.45 inkl. MWST gegenüber Kredit)

Weiter hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 9. Januar 2023 einen gebundenen Kredit von Fr. 795'000.00 (exkl. MWST) für die Sanierung der Innenverrohrung und der Gebäudefassade im Reservoir Weid genehmigt.

Bei dem Projekt handelt es sich um ein mit der Gruppenwasserversorgung Limmat kombiniertes und entsprechend koordiniertes Sanierungsprojekt, welche im Rahmen ihres Werterhaltungskonzepts das Stufenpumpwerk Buchhoger erneuert. Da Urdorf ebenso an der Gruppenwasserversorgung beteiligt ist, beträgt die Kostenbeteiligung der Gemeinde am Stufenpumpwerk Fr. 270'000 (exkl. MWST). Diese Summe ist im obigen Kredit enthalten.

Im Zuge der Bauarbeiten werden zudem die Pumpen der Wasserversorgung Urdorf und der Gruppenwasserversorgung Limmat im Reservoir revidiert (normaler Unterhalt).

Gemeinderat Urdorf

Zuständige Abteilung: Werkabteilung

Wasserreservoir Weid Urdorf