Inhalt

Wo kommt der Begriff «Muulaffeplatz» her?

Autor: Flavio Fuoli

«Steh nicht rum und halt Maulaffen feil, tu was! Immer diese Leute, die herumstehen und Maulaffen feilhalten! Nicht Maulaffen feilhalten, sondern Ärmel hochkrempeln!» Der Maulaffe hat wahrlich ein schlechtes Image. Dabei war er seit dem Mittelalter ein wackerer, nützlicher Geselle. Seit dem 13. Jahrhundert war er der Vorgänger unserer Lampen. Er war eine Halterung für glühende Kienspäne, die Licht spendeten.

Weil die Menschen im Mittelalter offensichtlich einen Sinn für Dekoration hatten, heute würde man wohl Design sagen, wurden diese Halterungen dekorativ als offener Mund in einem Gesicht dargestellt. Der Maulaffe, auch Gähnaffe oder Affenmaul genannt, hatte also ständig das Maul offen und stand nur herum.

Maulaffe mit eingeschobenem Kienspan / Quelle: Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Maulaffe)

Im 16. Jahrhundert geriet die nützliche Einrichtung des Maulaffen ein wenig in Verruf. Denn man nannte diejenigen Mitmenschen so, welche mit offenem Maul dastanden und gafften. So entstand die heute noch gebräuchliche Redewendung «Maulaffen feilhalten». Und feilhalten bedeutet bekanntlich, etwas zum Kauf anzubieten.

Muulaffemärt seit 1983

Auf dem Muulaffeplatz in Urdorf werden heute nicht Halterungen für Kienspäne, sondern frische Nahrungsmittel angeboten. Seit September 1983 halten hier auf dem gleichnamigen Markt Landwirte, Gemüse- und Obstproduzenten, Käse-, Fisch- und Blumenhändler, Handwerker und Handarbeiterinnen ihre Produkte feil. Also von herumstehen mit offenem Mund und nichts tun, kann auf dem Urdorfer Muulaffeplatz wahrlich nicht gesprochen werden. Staunen dürften jeweils die Besucherinnen und Besucher des Marktes über die Vielfalt und die besondere Atmosphäre des bunten Treibens. Seit seiner Gründung durch die Ökogruppe Urdorf unter Elsbeth Isella ist der Markt, wie es schon im Mittelalter üblich war, ein Ort des öffentlichen Lebens, des Zusammenseins und der gemeinsamen Gespräche – stets mit der beliebten Kafistube. Mehr dazu hier.

Zugehörige Objekte